Aktuelles
- 01.07.2022
Sommer im Park
HEUTE - am 1. Juli 2022
SOMMER IM PARK
Wir wünschen großen Spaß und viel Freude!!
Herzlichen Dank dem Vorbereitungsteam!
- Juni 2022
Einschulung Berufseinstiegsschule, BFS Sozialpädagogik und Ausbildung Pflegeassistenz für 2022/2023
Wichtige Informationen und Klärung von Fragen.
Die Schüler*innen, die ab Sommer 2022 die oben genannten Bildungsgänge besuchen, sind zur "Einschulung" eingeladen.
Montag, 27. Juni 2022
- 14:00 Uhr Berufseinstiegsschule (BES)
- 14:45 Uhr Berufsfachschule Sozialpädagogik für Hauptschulabsolvent/inn/en (SP I)
- 15:30 Uhr Berufsfachschule Pflegeassistenz (PA I)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- 24.06.2022
Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse 2022
Freitag, 24. Juni 2022 ab 8.00 Uhr
Mitteilung der Prüfungsergebnisse.
Bitte bereiten Sie sich eine Notenliste zum Eintragen Ihrer Noten in allen Fächern vor
(Fächer/Lernfelder/Lerngebiete/Module in der Reihenfolge Ihrer Halbjahres- oder Versetzungszeugnisse).
Wir erwarten Sie am Freitag, 24. Juni 2022 zur Bekanntgabe
Ihrer Prüfungsleistungen im Forum der Schule in der zeitlichen Abfolge:
08.00 Uhr FSP II und FOS 12B
08.45 Uhr SAS IIA und FOS 12A2
09.45 Uhr SAS IIB und FOS 12A1
10.30 Uhr SAS IIQ und SP II
11.15 Uhr BES und PA II
Geben Sie bitte am Freitag, 24. Juni 2022, Ihre Anmeldungen für die Teilnahme an der Examensfeier anlässlich Ihrer
Schulentlassung am 7. oder 8. Juli 2022 bei Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/in ab.
- 10. u. 11.06.2022
Messe AUSBILDUNG 49
WIR SIND DABEI. Ausbildungsmesse 49
Wir beraten Sie gerne.
Herzlich willkommen in Halle Gartlage Stand 77
- Juni 2022
Frohe Pfingsten 2022
Allen Besuchern unserer Website wünschen wir frohe Pfingsten.
Diese Pfingsttage mögen für unsere Schüler/innen eine willkommene Unterbrechung in der Prüfungszeit sein.
Für die nächsten Prüfungen wünschen wir viel Erfolg und geistreiche Gedanken.
Bald ist es geschafft.
- 17. und 18. April 2022
TROTZDEM: Frohe Ostern!
Allen Besuchern unserer Website wünschen wir frohe und gesegnete Osterfeiertage.
Und: Schöne Ferien!
Der Krieg beeinflusst alles. Trotzdem gilt TROTZDEM.
Es ist OSTERN!
Und ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein einfacher Kindergeburtstag.
Wie wahr.
Jetzt leben
Nach seinem Tod fragten sie sich:
Was war ihm wichtig?
Was machte er am liebsten?
Was machte ihm Angst?
Welches waren seine Ziele?
Was gab ihm Kraft?
Je länger sie darüber sprachen,
desto mehr merkten sie,
wie wenig sie wussten;
keine Ahnung hatten,
was ihn zutiefst bewegte,
wer er wirklich war.
Jetzt, da er nicht mehr lebte,
wurde ihnen bewusst,
wie oberflächlich ihre Beziehung war.
Sie konnten ihn nicht mehr fragen,
hatten es versäumt,
ihn kennen und verstehen zu lernen.
Sie erschraken,
schauten einander lange an,
bis endlich einer fragte:
Was ist uns letztlich wichtig?
Was brauchen wir, um glücklich zu sein?
Was gibt uns Kraft, unser Leben gut zu leben?
Sie begannen zu reden,
sagten, was sie noch nie gesagt hatten,
sprachen von ihren Gefühlen:
ihren Sehnsüchten und Ängsten;
kamen einander näher als je.
Sein Tod ermöglichte neues Leben.
© Max Feigenwinter
- Februar/März/April 2022
FRIEDENszeichen
Die Betroffenheit ist nach wie vor groß.
Über den Krieg, der nur zerstört. Größer kann Unmenschlichkeit nicht sein.
Sich zu solidarisieren durch die Teilnahme an Friedensgebeten und -demonstrationen ist für viele selbstverständlich.
Dann kam die Idee, klassenweise ein FRIEDENSZEICHEN zu setzen.
Und so entstanden überwiegend BLAU-GELBE Symbole für Menschlichkeit, für Frieden, für Solidarität.
Die Fotos und Bilder wurden von Silke Hülsmann zu einem großen FRIEDENSBILD zusammengefügt:
Sehnsucht nach Frieden und Versöhnung ist spür- und sichtbar.
Hinweis: einige Klassen waren im Blockpraktikum und coronabedingt fehlen auf den Fotos etliche Schüler/innen.
CORONA AKTUELL
Bis zu Beginn der Ferien gelten die bekannten Maßnahmen.
Leider haben auch wir steigende Infektionszahlen (trotz Boosterimpfung).
Auch mit Blick auf die Abschlussprüfungen sollten wir den Empfehlungen des Kultusministeriums folgen.
Nach den Osterferien gelten freiwillige Maßnahmen und Empfehlungen (Masken tragen, Abstand halten, Hygieneregeln, Lüften ...).
In der ersten Woche nach den Osterferien gilt eine Pflicht zum Selbsttesten. Endgültige Regelungen teilt das Ministerium erst in der zweiten Ferienwoche mit.
Auch danach gilt weiterhin ABIT.
In Quarantäne müssen nur positiv getestete Personen, aber KEINERLEI Kontaktpersonen.
Ab 16. März 2022 gilt bereits die Impfpflicht für alle, die in sozialpflegerischen Arbeitsfeldern eine Ausbildung oder ein Schulpraktikum machen.
Lassen Sie sich impfen und/oder boostern.
Allen eine gute und gesunde Zeit.
Fastenkalender Zeichen & Wunder 2022
ZEICHEN & WUNDER Fastenzeit 2022
Ein Wunder, würde jetzt helfen. Oder wie soll es weitergehen? Wir haben Krieg. Am Rande Europas.
Von uns in etwa soweit entfernt wie Rom.
Wir brauchen sie, die Zeichen & Wunder im Alltag.
Herzlichen Dank an Johannes van Kruijsbergen, der uns die Texte wieder zur Verfügung stellt.
Impulskalender - www.impuls-ao.de edition fürstenfeld Johannes van Kruijsbergen
- 24. Februar / 5. März 2022
Das geht uns alle an!
Wir sind entsetzt!
Über den Krieg in der Ukraine und die Aggression Russlands gegen das ukrainische Volk, die man nur als Barbarei bezeichnen kann.
Unsere Kirchen, auch unsere Schlosskapelle sind Orte, wo wir unsere Fassungslosigkeit, Wut, Ohnmacht und Trauer tragen können und wo wir zugleich Gott um seinen Frieden bitten.
Und als Schule denken wir besonders an alle jungen Menschen - in der Ukraine UND in Russland.
Hoffen und beten wir um Frieden! Im Krieg gibt es NUR Verlierer.
Gott möge die Ukraine schützen und den Menschen in Russland, die für den Frieden stehen, Kraft schenken.